Biber:
Biber ist ein dichtes Gewebe aus Baumwolle, das ein- oder beidseitig aufgeraut wurde. Der Stoff wird dadurch etwas dicker, flauschig und weich, sodass er auf der Haut als wärmer empfunden wird. Biber wird daher vorwiegend für Winterbettwäsche, warme Unterwäsche und Flanellhemden verwendet. Ursprünglich wurde Biber nur in Köperbindung hergestellt; der heute für Bettwäsche verwendete Stoff ist meist leinwandbindig. Positiv ist bei dieser Qualität auch, dass die Bettwäsche sehr atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit absorbiert
Feinbiber:
Unter einer Feinbiber Bettwäsche versteht man eine etwas leichtere oder auch feinere Ausführung des Gewebes. Sowohl Biber als auch Feinbiber werden grundsätzlich aus 100% Baumwolle gefertigt und haben daher hervorragende Eigenschaften zur Aufnahme von Feuchtigkeit
Baumwolle:
Baumwolle ist die beliebteste Textilfaser der Welt. Sie ist besonders atmungsaktiv, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend sowie hautsympathisch.
Verglichen mit Kunstfasern ist Baumwolle sehr saugfähig und kann bis zu 65% ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen.
No comments:
Post a Comment